Für die Zulassung zum Studium sind folgende Kriterien maßgeblich: Ein international anerkannter österreichischer oder internationaler akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
oder
eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung basierend auf:
Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis
oder
Abschluss eines Expert:innen-/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS und zumindest dreijährige Berufspraxis
oder
Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjährige Berufspraxis und ein Mindestalter von 21 Jahren. Bewerber:innen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen für die Anmeldung zu einem Lehrgang in deutscher Sprache einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 erbringen. Dieser kann entfallen, wenn Sie:
Zeugnisse von Ausbildungen an deutschsprachigen Schulen oder Hochschulen vorweisen können
oder
Bestätigungen über mehrjährige Berufserfahrung in deutschsprachigen Unternehmen vorweisen können.
Für den MSc Intelligente Energiesysteme:
Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer technisch-naturwissenschaftlich orientierter akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
oder
eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung basierend auf:
technischen oder naturwissenschaftlichen Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis
oder
Abschluss eines Expert:innen-/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule
oder
Lehrgang universitären Charakters) mit technisch-naturwissenschaftlicher Orientierung im Ausmaß von zumindest 60 ECTS und zumindest dreijährige Berufspraxis
oder
Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjährige Berufspraxis und ein Mindestalter von 21 Jahren.