In der Regel kommen Menschen, welche ein online Fernstudium dieses Segments absolvieren wollen, aus unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens. Gerade wer beruflich weniger mit technischen Abteilungen im Unternehmen zu tun hat, kann nicht mitreden, wenn es um betriebsinterne Veränderungen oder Ergänzungen von Angeboten geht. Jede Abteilung hat eigene Kompetenzen, welche zu Missverständnissen führen können, gerade dann, wenn zwei verschiedene Bereiche miteinander interagieren müssen.
Das angebotene Fernstudium hat das Ziel, dass Menschen, welche aus nicht-technischen Bereichen kommen, sich besser mit Abteilungen abstimmen können, welche wiederum diese Kompetenzen vertreten. Auf diesem Weg ist eine bessere Interaktion mit technischen Abteilungen gegeben und betriebsinterne Abläufe werden so optimiert, im gleichen Atemzug mögliche Fehlerquellen minimiert.
Fakt ist, durch Bildung kann man nur schlauer werden und sich gleichzeitig unentbehrlich machen. Wer möchte schon einen tollen Arbeitsplatz aufgeben, nur weil eine Neuerung im Betrieb dazu führt, dass man sich nicht mehr effizient für das Unternehmen einsetzen kann? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, heißt es doch so schön. Auch wenn diese Floskel vielseitig einsetzbar ist, birgt sie eine Menge Wahrheitsgehalt.
Das Technik-Fernstudium MSc Engineering Management ist also für alle etwas, welche mehr aus sich machen und zukünftig den kommenden Aufgaben gewachsen sein wollen. Nicht nur Absolventen des Fernstudiums profitieren von dem Wissen, welche die WBS Akademie in Kooperation mit der Technikum Wien Academy vermittelt. Auch Unternehmen sehen es stets gerne, wenn Mitarbeiter sich auf eigener Faust weiterbilden.
Jeder Studiengang soll einen echten Mehrwert für AbsolventInnen und Träger sowie Unternehmen bieten. Letztlich wird eine Win-win-Situation geschaffen, von der alle Seiten profitieren. Der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Technikum Wien Academy ist es wichtig Angebote bereitzustellen, welche den modernen Anforderungen gerecht werden. Zu erkennen, dass ein online Studium nicht nur aus Büffeln und dem Vermitteln von Wissen dient, sondern eine echte Partnerschaft entsteht, ist ein Motivationsgrund für den Anbieter und Absolventen.
Bei diesem Studiengang kann man gut organisiert und mit Selbstdisziplin den Master online erwerben und auf den Abschluss von zu Hause oder unterwegs aus hinarbeiten. Den Abschluss als Engineering Master in der Tasche zu haben bedeutet auch, auf die Zukunft zu setzen. Aufgrund der Knappheit von Fachkräften ist es wichtig, dass immer wieder Menschen gut ausgebildet sind. Eine ganze Gesellschaft profitiert von einsatzbereiten ArbeitnehmerInnen und studierten Persönlichkeiten. Wer bei der WBS AKADEMIE dieses Technik-Fernstudium erfolgreich absolviert, kann anschließend von sich mit erhobenen Hauptes sagen: Ich habe es geschafft!
Damit ein online Studium absolviert werden kann, muss sichergegangen werden, dass die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Was benötigt wird, kann man nachfolgend lesen:
Zugangsvoraussetzungen
Nach dem alle Zugangsvoraussetzungen erfüllt und zum Studium zugelassen wurde, wird jedem Stundenten automatisch alle Softwarekonten mit den persönlichen Registrierungsdaten freigeschaltet. Sie können dann sofort loslegen. Letztlich sollte man sich als Teilnehmer mit den Grundfunktionen des eCampus und WBS LearnSpace 3D® und den einzelnen Menüpunkten vertraut machen. Sie bilden das Handwerkszeug für den Studienzeitraum und geben einem vor, was zu tun ist.
Das Studium erfolgt berufsbegleitend ab. Auf diesem Weg ist es möglich, den normalen Arbeitsalltag ohne Stress weiterzuführen und sich so flexibel dem online Studium widmen zu können. Fernstudien werden immer beliebter, das hat vor Jahren auch die WBS AKADEMIE erkannt. Als Träger für die Erwachsenenbildung und virtuellen Ort der Weiterqualifizierung können dort Menschen in einer Gruppengröße von bis zu 25 Personen um das hoche Qualitätsniveau halten zu können und das bereits vorhandene Wissen optimieren.
Das Technik-Fernstudium MSc Engineering Management in Kooperation mit der Technikum Wien Academy anbieten zu können, ist das Ergebnis einer effizienten Partnerschaft in Verbindung mit der stetigen Erfüllung vieler Qualitätsstandards. Diese hat sich die WBS AKADEMIE seit der Gründung immer auf die Fahnen geschrieben. Menschen eine echte Perspektive zu geben und dabei ein Sprungbrett zu bieten, mit dem das möglich ist, bewegt viele, welche für den Träger mitsamt angeschlossenen Schulen und Partnern tätig sind.
Sich Master of Science nennen zu können ist möglich, wenn man online diese Engineering Management als Studienrichtung und Chance zugleich versteht. Im Leben wird einem nur wenig geschenkt, letztlich liegt der Erfolg in den eigenen Händen. Diesen zu haben kann man ebenso, wie die Möglichkeit, zu scheitern. Damit man mit erhobenen Hauptes durch das Leben gehen kann, muss eine feste Basis existieren, das Vorhandensein von Wissen. Die WBS AKADEMIE möchte nicht nur als Träger und Anbieter fungieren, Angebote bereitstellen und damit Menschen zum Erfolg führen. Auch das Vermitteln von Wissen und stetige Weiterbildungen der Tutoren steht bei der WBS AKADEMIE im Vordergrund.
Gut Ding will Weile haben. Wer diesen Master Abschluss erreichen möchte, sollte 24 Monate Zeit einplanen. Während dieses Zeitraumes sorgt die WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Technikum Wien Academy dafür, dass alle notwendigen Module unterrichtet und relevantes Wissen vermittelt wird. Während dieser Zeit werden 90 ECTS Punkte als Bestandteile des Fernstudiums behandelt. Der Studiengang kommt komplett ohne Präsenzunterricht aus, eine echte Alternative zu Angeboten, welche eine stetige örtliche Anwesenheit erfordern.
Vorteilhaft ist, dass jede Sitzung aufgezeichnet wird. Um vermitteltes Wissen nachhaltig zu rekapitulieren und auch zu festigen, kann man so die jeweilige Session im Nachgang noch mal abrufen. Wer sich für den Studiengang entscheidet, kann das Angebot vier Wochen lang unverbindlich testen. Hat man während der Absolvierung des Technik-Fernstudium MSc Engineering Management weniger Zeit, so ist eine kostenlose Unterbrechung von bis zu einem Jahr möglich.
So gesehen ist das Angebot beispielsweise eine gute Möglichkeit, wenn werdende Mütter in den Mutterschutz gehen und diesen fordernden Zeitraum ganz für den eigenen Nachwuchs nutzen wollen. Die WBS AKADEMIE mitsamt Technikum Wien Academy als Partner stellt für jeden Teilnehmer ein Angebot, was nicht nur Nachhaltigkeit verspricht, sondern sich auch den persönlichen Bedürfnissen und Zeitplänen des zukünftigen AbsolventInnen anpasst.
Gerade wer sich dafür entscheidet noch mal eine Weiterbildung oder Studium in Angriff nehmen zu wollen, befindet sich oft bereits in der Mitte des Lebens, was das Alter angeht. Viele Teilnehmer sind bereits 30 Jahre alt oder älter, wenn diese das online Fernstudium beginnen. Bildung ist somit für alle Altersklassen relevant, wenn nicht sogar entscheidend, um auch zukünftig attraktiv für den Arbeitsmarkt sowie Unternehmen zu sein, für die man tätig ist.
Oft hat man in dem Lebensabschnitt bereits eine eigene Familie und muss diese finanziell versorgen können. Ein Vollzeitstudium kommt also nicht infrage, eine Ausbildung zu niedrigen Bezügen ebenso. Das flexible online Fernstudium im Bereich Technik ermöglicht es, den Familien- und Arbeitsalltag mit einer Weiterbildung stressfrei zu kombinieren. Obendrein erlangen Absolventen zahlreiche Kompetenzen aus dem Technik-Bereich, um perspektivisch gesehen, abteilungsübergreifend besser agieren zu können. Mit der WBS AKADEMIE beginnt garantiert die berufliche Erfolgsgeschichte eines jeden online Studienteilnehmers.