Ihr Kontakt
In einer Zeit, in der Agilität unverzichtbar ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend mit den zentralen Themen des Agilen Managements auseinanderzusetzen. Mit dem berufsbegleitenden MBA Agiles Management an der Hochschule Burgenland erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um agile Methoden erfolgreich anzuwenden. Unser Hochschullehrgang zeichnet sich durch praxisnahe Inhalte aus und deckt alle relevanten Bereiche ab, von der dynamischen Leitung agiler Projekte bis hin zur Entwicklung einer agilen Unternehmenskultur. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in den Kernbereichen des Agilen Managements zu bieten. Als Absolvent*in dieses Programms sind Sie bestens gerüstet, um Führungspositionen im Agilen Management zu übernehmen oder in agilen bzw. agil werdenden Organisationen erfolgreich zu agieren.
Dieses MBA-Programm richtet sich an Berufstätige, die eine spezialisierte akademische Ausbildung im Bereich des Agilen Projektmanagements, der agilen Führung und Zusammenarbeit, der Agilen Personal- und Organisationsentwicklung sowie der agilen Prozesse und Arbeitsweisen anstreben.
Bereiten Sie sich mit uns auf die Zukunft des Managements vor und gestalten Sie die agile Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv mit!
Studium
Agiles Management (berufsbegleitend)
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Titel-Verleihung
Hochschule Burgenland
Infoabend
Studienstart
Jederzeit möglich
Studiensprache
Vorlesungen und Unterlagen in Deutsch
Dauer
90 ECTS Punkte | 5 Semester
Flexibilität
4 Wochen kostenlos testen
Form
Online Fernstudium - Live-Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht
Besonderheit
100% Live mit Aufzeichnung für späteres unbegrenztes ansehen
Prüfungen
angekündigte Abschlussprüfung je Modul (von zu Hause)
Gruppenarbeiten
zwei Gruppenarbeiten je Modul (von zu Hause)
Studiengebühr
9.900€ (Aktionen und Vergünstigungen bitte berücksichtigen)
WBS LearnSpace 3D®
preisgekröntes virtuelles Universitäts-Gebäude mit eigenem Avatar
Studienkoordinator
Dr. Petra Vogler
Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.
Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen nicht? Dann absolvieren Sie den MBA Agiles Management - Professional.
All inclusive: Das Masterstudium der Zukunft
Erleben Sie Live-Online-Vorlesungen im neuen WBS LearnSpace 3D®. Profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot an attraktiven Inklusivleistungen:
Das Fernstudium ist auf Fachkräfte im Umfeld von digitaler Transformation und Agilisierung von Personal und Unternehmen ausgerichtet. Das Studium eignet sich einerseits für Personen, die bereits relevante Positionen im Themenfeld des agilen Managements innehaben und sich auf akademischem
Hochschulniveau weiterbilden möchten. Andererseits für Personen, die bereits Managementaufgaben erledigen und eine akademische Ausbildung mit speziellem Fokus benötigen,um in die entsprechende Position aufsteigen zu können.
Einige typische Anwendungsfelder für Absolvent/-innen sind:
Die durchschnittliche Studiendauer liegt bei 30 Monaten (5 Semester). Die Monate Juli und August sowie die Weihnachtsferien (24.12. bis 06.01.) sind vorlesungsfrei. Die Vorlesungen finden dienstags und donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr im virtuellen Hörsaal sowie 3 Tage in Präsenz statt (keine Pflicht-Teilnahme vor Ort).
Die Aufnahme erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung über die Online-Anmeldung bei unserem Kooperationspartner der Hochschule Burgenland Weiterbildung. Nach dem Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen übermittelt wurden, wird geprüft, ob Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Für gewöhnlich erhalten Sie binnen 14 Tagen eine Rückmeldung, ob Sie für Ihr Wunschstudium zugelassen sind.
Zu Beginn des Studiums ist das Modul „Seminar zu den Fachmodulen“ zu absolvieren (Dauer vier Wochen). Hier erhalten Sie das nötige Rüstzeug für das wissenschaftliche Arbeiten, Infos zu den Gruppenarbeiten, den Umgang mit dem WBS LearnSpace 3D® sowie dem eCampus. Im Anschluss folgen die sieben Fachmodule, die jeweils acht Wochen pro Modul dauern. Die Fachmodule vermitteln das entsprechende Managementwissen.
In Vorbereitung auf die wissenschaftliche Arbeit wird dann das Modul „Seminar zur Projektarbeit“ absolviert. Schwerpunkte sind hier Aufbau, Struktur und Methodik der Masterarbeit. Dieses Modul wird mit dem Vorkonzept zur Masterarbeit abgeschlossen.
Zum Abschluss des Studiums ist die Masterarbeit in der Form einer wissenschaftlichen Projektarbeit zu absolvieren. Jeder Studierende erhält einen Masterarbeitsbetreuer zugewiesen, der bei der Ausarbeitung mit Rat und Tat zur Verfügung steht, und auch die anschließende Bewertung vornimmt. Die Frist für die Ausarbeitung Masterarbeit beträgt 6 Monate ab Betreuerzuweisung und Genehmigung Vorkonzept.
Agilität ist eine Führungsdisziplin. Es geht darum, Gruppen von Menschen im Unternehmen dazu zu befähigen, gemeinsam, selbstständig und frühzeitig die Notwendigkeit für einen Richtungswechsel zu erkennen.
Agiles Management versucht darüber hinaus, Entwicklungen vorherzusehen, proaktiv zu handeln und somit der Konkurrenz im besten Fall gleich zwei Schritte voraus zu sein, indem nicht nur schneller auf Veränderungen reagiert wird, sondern diese vorweggenommen werden.
Im Zeitalter der Agilität wird die Mangerin und der Manager vom Generalplaner zum visionären Sparringspartner seiner Mitarbeiter. Dadurch erhalten Begriffe wie Leadership, Vertrauen, Motivation und Inspiration eine neue Bedeutung. Führungskräfte sind nun eher Menschenkenner als Fachleute.
Hochschule Burgenland
Die Hochschule Burgenland ist Träger der berufsbegleitenden Masterstudien der WBS AKADEMIE. Die Hochschule ist im Eigentum des österreichischen Bundeslandes Burgenland und hat einen öffentlichen Bildungsauftrag. Mehr als 5.000 Studierende haben bisher einen akademischen Abschluss an der Hochschule Burgenland erhalten. Die Hochschule Burgenland kooperiert mit ca. 70 Partnerhochschulen und rund 400 Wirtschaftsbetrieben in ganz Europa und hat aktuell bei der Bildungszusammenarbeit und den Inhalten im Bereich Wirtschaft einen strategischen Fokus auf mittel, zentral- und osteuropäische Länder gesetzt.
Die Hochschule Burgenland Weiterbildung, ein Unternehmen der Hochschule Burgenland, zählt zu den führenden Anbietern im Bereich von Fernstudien. Die berufsbegleitenden Masterstudien berücksichtigen den Lebensalltag der Studierenden und ermöglichen flexibles Lernen neben dem Beruf. Die hohe Qualität und die stetige Ausrichtung der Studieninhalte am aktuellen Stand von Wissenschaft und Wirtschaft sichert der Wissenschaftliche Beirat der Hochschule Burgenland.
Wir bieten Ihnen speziell für die berufsbegleitenden WBS AKADEMIE Fernstudien, flexible und transparente Studienbezahlmodelle an. So können Sie neben dem Beruf oder während Ihrer Auszeit, egal von wo, studieren und haben ein gutes Gefühl. Inhaltlich sind die verschiedenen Bezahlmodelle identisch. Je nach Bezahlmodell passen wir die Studiengebühren entsprechend an.
Modell 1:
Einmalzahlung
Hier erhalten Sie einen
Sofortzahler-Rabatt von 2%.
Gesamt:
9.702,00 Euro
Modell 2:
Zahlung in zwei Teilbeträgen
1. Teilbetrag im 1. Jahr: 4.950,00 Euro
2. Teilbetrag im 2. Jahr: 4.950,00 Euro
Gesamt:
9.900,00 Euro
Modell 3:
Ratenzahlung auf zwei Jahre
Anzahlung: 3.000,00 Euro
23 mtl. Raten á 300,00 Euro
Gesamt:
9.900,00 Euro
Falls keine dieser Zahlungsmodelle für Sie passend ist,
sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine individuelle Lösung für Sie.
Wenn Sie sich für einen unserer WBS AKADEMIE MBA und MSc Fernstudien entschieden haben, beantragen Sie unverbindlich unser persönliches Infopaket oder melden Sie sich für den Infoabend an. Lernen Sie uns unverbindlich kennen: Beim kostenlosen Infoabend schnuppern Sie direkt in die Welt des WBS LearnSpace 3D®!
Beim einstündigen Infoabend zu Ihrem Wunschstudium begrüßen Sie die Lehrgangskoordinator:in des betreffenden Studiums sowie eine Kolleg:in der Studienberatung persönlich. So stellen wir sicher, dass all Ihre Fragen individuell und umfassend beantwortet werden können.
Außerdem geben wir Ihnen Einblicke in Ablauf, Struktur und Inhalt Ihres Studiums. Auch für einen kleinen Rundgang durch Ihren Campus-to-Go ist selbstverständlich Zeit!
Sobald Sie sich über das Formular oder unter studienberatung@wbsakademie.de zum nächsten Infoabend angemeldet haben übermitteln wir Ihnen die Anleitung zum Einstieg in den WBS LearnSpace 3D®. Erleben Sie selbst, wie viel Spaß es macht am virtuellen Campus zu studieren! Gestalten Sie Ihren Avatar und starten Sie in Ihr persönliches Bildungserlebnis:
Sie haben sich schon fix entschieden und haben keine Fragen mehr?
Dann melden Sie sich verbindlich für Ihr ausgewähltes Fernstudium an – bequem über das Online-Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Auf folgenden Seiten finden Sie, u. a. alle Details zu den Studieninhalten, über die Organisation, die Studiengebühren, die Zulassung, über den WBS LearnSpace 3D® und Erfahrungen in unseren MBA und MSc Fernstudien.
für Anrufe aus Deutschland (08:00 - 16:00 Uhr)
für Anrufe aus Österreich (08:00 - 16:00 Uhr)
Unsere WBS AKADEMIE Masterstudien entsprechen inhaltlich und organisatorisch den höchsten Qualitätsstandards und erhalten seit Jahren Top-Bewertungen von unseren Absolventinnen und Absolventen. Eine aktuelle Weiterempfehlungsquote von 99 % auf FernstudiumCheck.de bezeugt die Qualität unserer MBA und MSc online Fernstudien. Das Vertrauen in uns als Fernstudienanbieter wird eindrucksvoll mit Auszeichnungen wie „TOP Fernstudienanbieter 2022“ immer wieder belegt und die höchste Zufriedenheit der Studentinnen und Studenten ist für uns tagtäglicher Ansporn.