Die WBS AKADEMIE bietet in Kooperation mit ihren Partnerfachhochschulen modernste und international anerkannte Online Master Fernstudien. Am preisgekrönten virtuellen Campus studieren Sie 100% online. Hier treffen Sie Ihre Studienkolleginnen und -kollegen, tauschen sich jederzeit persönlich auf Ihrem Weg zum Masterabschluss aus und arbeiten an gemeinsamen Aufgabenstellungen.
Fernstudium klingt gut, aber „Unterricht aus der Konserve“ klingt einsam? Völlig richtig! Deshalb setzt die WBS AKADEMIE ausschließlich auf Live-Unterricht. Neben akademischer Lehre auf höchstem Niveau wird jede Live-Lehrveranstaltung zusätzlich aufgezeichnet, um berufstätigen Studierenden den Komfort zu bieten, den Sie sich bei einem Online Fernstudium verdient haben.
Sie bringen Ihren Wissensdurst mit.
Wir organisieren den Rest.
Weil Ihre Zeit wertvoll ist. WBS AKADEMIE
Ihnen fehlt aktuell ein akademischer Abschluss, um einen weiteren Karriereschritt zu machen oder in eine Führungsposition zu wechseln und haben noch kein Studium absolviert?
Bis Oktober 2023 können Sie noch einen Masterlehrgang ohne vorherigen Bachelorabschluss absolvieren. Übermitteln Sie uns gerne vorab Ihren Lebenslauf oder kontaktieren Sie uns damit wir kostenlos und unverbindlich die Zulassungsvoraussetzungen vorab klären können.
Weitere Informationen finden in unserem Karriere-Special:
Abschluss: | Master of Business Administration (MBA) |
Studium: | Digitales Bildungsmanagement |
Infoabend: | 30.05.2023 19 Uhr & 29.08.2023 19 Uhr |
Studienstart: | 26. September 2023 |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
Lernen wird immer mehr durch den Einsatz digitaler Medien durchdrungen. Das Studium MBA Digitales Bildungsmanagement trägt den nachhaltigen Veränderungen im lebenslangen Lernen Rechnung. In diesem Studium geht es um die strategische Planung, die organisatorische Vorbereitung und die effiziente Umsetzung von digitalen Lernszenarien und Lernlösungen im Kontext institutioneller Bildung.
Abschluss: | Master of Science (MSc) |
Studium: | E-Commerce & Online Marketing |
Infoabend: | 07.06.2023 18 Uhr & 28.08.2023 18 Uhr |
Studienstart: | 04. April 2023 & 26. September 2023 |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
Ziel dieses berufsbegleitenden Masterstudiums ist es, auf Managementniveau eine Gesamtbetrachtungsweise für erfolgreiches Web- und E-Commerce Management zu vermitteln – unter Einbeziehung wichtiger Trends, wie z. B. Programmatic Advertising. Im Verlauf Ihres Studiums entwickeln Sie fundierte Kenntnisse der hochdynamischen E-Commerce-/Online-Marketing-Branche sowie adäquate Problemlösungsfähigkeiten.
Abschluss: | Master of Business Administration (MBA) |
Studium: | IT-Management |
Infoabend: | 08.06.2023 19 Uhr & 30.08.2023 19 Uhr |
Studienstart: | 04. April 2023 & 26. September 2023 |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
IT-Management als ganzheitliches Konzept der IT innerhalb einer Organisation ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. IT Manager/-innen nehmen dementsprechend eine zentrale Rolle ein. In diesem berufsbegleitenden Studium wird Ihnen praxisorientiert auf IT bezogenes Managementwissen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in Wirtschaft und Verwaltung.
Abschluss: | Master of Business Administration (MBA) |
Studium: | Agiles Management |
Infoabend: | 06.06.2023 18 Uhr & 04.09.2023 18 Uhr |
Studienstart: | 26. September 2023 |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
Der digitale und globale Wandel führt zu einer zunehmenden technischen, internationalen und sozialen Komplexität der Arbeitswelt, die Agilität, Flexibilität und Schnelligkeit erfordert und für erhöhten Innovationsdruck sorgt. Entsprechend verändern sich u. a. auch die Strukturen einer Organisation, Prozesse und Arbeitsweisen sowie die Arbeits- und Führungskultur(en), um diesen Anforderungen gerecht werden zu können.
Abschluss: | Master of Science (MSc) |
Studium: | Intelligente Energiesysteme |
Infoabend: | 01.06.2023 18 Uhr & 05.09.2023 18 Uhr |
Studienstart: | 04. April 2023 & 26. September 2023 |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
Energiesysteme durchlaufen aktuell einen radikalen strukturellen Wandel. Aktuelle Entwicklungen, wie die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien oder Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, erfordern „Intelligente Energiesysteme“. Diese vernetzen, steuern und regeln Energieerzeuger (zentrale und dezentrale), Energiespeicher und Verbraucher mit dem Ziel einer Optimierung und Überwachung des Gesamtsystems. Systemkomponenten des intelligenten Energiesystems sind dazu informationstechnisch vernetzt.
Abschluss: | Master of Business Administration (MBA) |
Studium: | Compliance & Risikomanagement |
Infoabend: | 17.04.2023 18 Uhr & 28.06.2023 18 Uhr |
Studienstart: | 26. September 2023 |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
Auf Basis der vermittelten theoretischen Grundlagen werden die Inhalte aus gelebter und praxisnaher Sicht erörtert und in abwechslungsreichen Formaten erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk wird einerseits auf die klassischen Compliance-Bereiche wie Anti-Korruption, Kartellrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht, Vergaberecht, Interessenkonflikte, Geldwäsche, Exportkontrolle und weitere Risikothemen gelegt.
Abschluss: | Master of Science (MSc) |
Studium: | IT-Sicherheits & Risikomanagement |
Infoabend: | 06.09.2023 18 Uhr |
Studienstart: | 26. September 2022 bereits ausgebucht! |
Umfang: | 60 ECTS Punkte |
Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Sicherheits- und Risikomanagement steigt stetig. Informationstechnologien werden zunehmend vernetzt und in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt. Die Folge sind immer offenere Systeme bei gleichzeitig laufend neuen IT-Sicherheitsbedrohungen. Unternehmen sind vor diesem Hintergrund auf eine verlässliche IT angewiesen.
Mit 01.10.2021 kam es zu einer umfassenden Reform der hochschulischen Weiterbildung in Österreich - Rechtsgrundlage § 9 Fachhochschulgesetz (FHG). Die wichtigste Änderung betrifft die Zulassungsvoraussetzungen und somit alle Studierende von Masterstudien der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der FH Burgenland.
Änderung Zulassungsvoraussetzungen mit 01.10.2023:
Aktuell können Sie noch Ihr Masterstudium bis 30. September 2023, ohne einen Bachelor beginnen. Ab dem 1. Oktober 2023 gelten dann strengere Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudium ist ab 01.10.2023 ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelor mit mindestens 180 ECTS oder ein vergleichbarer Studienabschluss und eine mehrjährige Berufserfahrung.
Die einzige Ausnahme bei Masterstudien ist dann der Abschluss „Executive Master of Business Administration“ (EMBA). Denn für diesen kann als Zulassungsvoraussetzung auch eine einschlägige berufliche Qualifikation festgelegt werden, sofern Zugangsbedingungen, Umfang und Anforderungen in Frage kommender ausländischer Masterstudien nachweislich vergleichbar sind.
Nutzen Sie die einmalige und letzte Chance ohne Bachelor einen Masterabschluss zu absolvieren!
Aktuell können wir noch alle WBS AKADEMIE Online Masterstudien ohne den vorgehenden Bachelor-Abschluss, bis zum 30. September 2023 anbieten:
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie:
Mit dem virtuellen Campus von WBS Akademie, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über Ihren Bildschirm sowie mit Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Dozentinnen und Dozenten verbunden. Während des Unterrichts können Sie jederzeit Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Flexibel und individuell in Ihrem eigenen Lerntempo. Es gibt bei unseren Live-Vorlesungen keine Präsenzpflicht. Sie können sich jederzeit alle Aufzeichnungen der Live-Vorlesungen unbegrenzt ansehen.
Die WBS Akademie zählt zu Deutschlands Top Fernstudienanbietern. Dank der Bologna Reform sind unsere akademischen MBA Fernstudien und MSc Fernstudien Master Abschlüsse international anerkannt.
Eine aktuelle Weiterempfehlung von 99 % auf FernstudiumCheck.de bezeugt die Qualität. Das Vertrauen in uns als Fernstudienanbieter wird eindrucksvoll mit Auszeichnungen wie „TOP Fernstudienanbieter 2022“ offiziell belegt.
Der WBS LearnSpace 3D® bietet hierfür die 100% Liveübertragung von Vorlesungen per virtuellem Universitätsgebäude, bei der Lehrende und Studierende von unterschiedlichen Orten aus an der Vorlesung teilnehmen.
Nur bei uns bekommen Sie 100% Live-Vorlesungen zu diesen Konditonen. Sobald Sie Ihr Masterstudium bezahlt haben, gibt es keine weiteren Zahlungen. Die Einschreibgebühr ist all-inclusive und transparent.
Wir sind für Sie da - von der Erstberatung bis zur umfassenden individuellen Begleitung während Ihres gesamten Studiums! Unsere Vorlesungen finden regelmäßig statt und starten zu festen Terminen.
Die berufsbegleitenden Master of Business Administration MBA Fernstudien und die Master of Science MSc Fernstudien werden von der WBS Akademie in Kooperation mit unseren Partnerhochschulen durchgeführt.
Sie stehen seit vielen Jahren für praxisnahe und innovative akademische Bildung unter Einsatz modernster Technologie im eLearning.
Es handelt sich um einen Lehrgang zur Weiterbildung gemäß § 9 Fachhochschul-Studiengesetz idgF. Somit wird ein akademischer Grad nach österreichischem Recht verliehen, welcher generell international anerkannt und führbar ist.
DEUTSCHLAND
Der akademische Grad wird verliehen durch die University of Applied Sciences Burgenland. Durch die ANABIN (Datenbank der ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) wird die Akkreditierung der University of Applied Sciences Burgenland unter dem Namen Fachhochschulstudiengänge Burgenland bestätigt und mit H+ gewertet. Gemäß Art 5 des Äquivalenzabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich (BGBl III Nr 6/2004) ist ein akademischer Grad, welcher von einer Hochschule nach österreichischem Recht als Abschluss eines Studiums verliehen wird, auch in der Bundesrepublik Deutschland führbar.
ÖSTERREICH
Ein von der FH Burgenland verliehener akademischer Grad in Österreich führbar und zusätzlich in alle öffentlichen Dokumente eintragbar.
SCHWEIZ
Gemäß Art 3 des Europäischen Abkommens über die Gleichwertigkeit der akademischen Grade und Hochschulzeugnisse, dem die Schweiz beigetreten ist und auch Österreich angehört (BGBl Nr 143/1961 idgF) ist ein akademischer Grad, welcher von einer Hochschule nach österreichischem Recht als Abschluss eines Studiums verliehen wird, auch in der Schweiz führbar.
Es gibt ein verlängertes kostenloses Rücktrittsrecht von vier Wochen ab Studienstart. Sie können in dieser Zeit das erste Modul absolvieren und erhalten Zugang zu allen Studienunterlagen. Sollten Sie mit dem Studium nicht zufrieden sein, genügt eine kurze schriftliche Erklärung (auch via Mail), dass Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.
Das Studium findet zur Gänze online im virtuellen Klassenzimmer statt und es gibt keine Anwesenheitsverpflichtung, da sämtliche Live-Seminare auch aufgezeichnet werden und gerade auf berufstätige Studierende soweit wie möglich Rücksicht genommen wird. Wir empfehlen aber so oft wie möglich bei den Vorträgen dabei zu sein, damit Sie vom direkten Austausch mit den Dozent:innen und Kommilitonen profitieren können.
Die Masterarbeit ist in Form einer wissenschaftlichen Projektarbeit zu verfassen, hat damit einen stark anwendungsbezogenen Fokus und wird von einer Betreuerin oder einem Betreuer begleitet.
Die Betreuung ist von den Studierenden selbst wählbar bzw. wird - sollte es keinen Wunsch geben – nach fachlicher Eignung zugeteilt.
Weiters besteht die Möglichkeit an einem gratis Schreibworkshop teilzunehmen.
Durch die individuelle Betreuung schaffen es unsere Absolvent:innen gut und erfolgreich durch diese Zeit!
Unsere WBS AKADEMIE Masterstudien entsprechen inhaltlich und organisatorisch den höchsten Qualitätsstandards und erhalten seit Jahren Top-Bewertungen von unseren Absolventinnen und Absolventen. Eine aktuelle Weiterempfehlungsquote von 99 % auf FernstudiumCheck.de bezeugt die Qualität unserer MBA und MSc online Fernstudien. Das Vertrauen in uns als Fernstudienanbieter wird eindrucksvoll mit Auszeichnungen wie „TOP Fernstudienanbieter 2022“ immer wieder belegt und die höchste Zufriedenheit der Studentinnen und Studenten ist für uns tagtäglicher Ansporn.