Info-Abend MSC IT Sicherheits- und Risikomanagement
Online zum Master
Sie streben eine verantwortungsvolle Position im Bereich IT Sicherheits- und Risikomanagement an?
Sie möchten praxisbezogen, ortsunabhängig und unter Einsatz modernster Technologien studieren, dabei aber nicht auf persönliche Betreuung wie bei einem Präsenzstudium verzichten?
Dann ist ein berufsbegleitendes Masterstudium genau das Richtige für Sie.
Haben Sie Fragen vorab? Oder möchten Sie einen individuellen Termin vereinbaren? Auch dafür stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Mail: Studienberatung@wbsakademie.de
Wir freuen uns auf Sie!
Lerninhalte: Info-Abend MSC IT Sicherheits- und Risikomanagement
Sie erfahren u.a.
- für wen sich das berufsbegleitende Masterstudium MSC IT Sicherheits- und Risikomanagement besonders eignet
- welche Rahmenbedingungen es bei diesem Masterstudium zu beachten gibt - von A wie Akkreditierung bis Z wie Zugangsvoraussetzungen
- was unseren Kooperationspartner AIM/FH Burgenland auszeichnet und wie Sie von dieser Partnerschaft profitieren
- wie ein Studium im WBS LearnSpace 3D® funktioniert und welche Vorteile es Ihnen bietet
- was Sie darüber hinaus noch wissen möchten
Beschreibung zur Dauer: Info-Abend MSC IT Sicherheits- und Risikomanagement
Der Infoabend findet um 19:00 Uhr statt.
Lernmethode: Info-Abend MSC IT Sicherheits- und Risikomanagement
WBS LearnSpace 3D®
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS AKADEMIE, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über Ihren Bildschirm sowie mit Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Dozentinnen und Dozenten verbunden. Während des Unterrichts können Sie jederzeit Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.