MEHR DIGITALE ONLINE KOMPETENZ
Online Kurse: kostenlos und interaktiv.
Sie möchten Ihre Zeit sinnvoll verbringen und sich weiterbilden? Nutzen Sie unsere kostenlosen Online Kurse von WBS AKADEMIE. Lernen Sie in spielerischen und interaktiven Kursen, wie Sie das Arbeiten im Homeoffice bestmöglich gestalten, was das ADDIE-Modell ist, wie Sie kognitive Belastungen reduzieren können und wie Sie gezielt und erfolgreich online recherchieren. Starten Sie jetzt Ihren interaktiven und kostenlosen Online Kurs oder buchen Sie ein passendes Seminar aus unserem Weiterbildungsangebot. Viel Erfolg!
Tipp: Auf dieser Seite finden Sie laufend neue kostenlose Online Kurse. Schauen Sie also gerne regelmäßig vorbei.
Digital Trainer.
Trainerinnen und Trainer aufgepasst: Dieser kostenlose Online Kurs ist für Sie! Wenn Sie Ihre Bildungsangebote und Unterrichtsmethoden neu ausrichten wollen, sind Sie hier genau richtig.
Digitale Kompetenz und ein Bewusstsein für neue digitale Lernfelder sind heute im Trainerberuf wichtiger denn je. Zugleich steht bei diesem Online Kurs eine Verbesserung der Selbstvermarktung und ein Erkennen neuer Handlungsoptionen im Vordergrund.
Zielgruppe.
Dieser kostenlose Online Kurs richtet sich an
- Lernbegleiter:innen,
- freiberufliche Trainer:innen,
- Ausbilder:innen,
- angestellte Dozent:innen,
- und Lehrkräfte,
die ihre Bildungsangebote und Unterrichtsmethoden neu ausrichten wollen.
Lerninhalte.
- Erlernen Sie ein grundlegendes Verständnis für die Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 und für die digitale Transformation.
- Lernen Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf bestehende Strukturen, Arbeitsprozesse und Angebotsformate kennen.
- Lernen Sie, digitale Tools effektiv in Ihren eigenen Arbeitskreislauf zu integrieren.
Lernformat.
- Ein selbstgesteuertes Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lübeck.
- Durchschnittlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden.
Glückspraxis: Drei gute Dinge.
Die schönen Dinge in Ihrem Leben sollten Sie mit besonders viel Aufmerksamkeit behandeln. Das macht Sie wissenschaftlich nachgewiesen zu einem glücklicheren Menschen.
Wie Ihnen drei gute Dinge dabei helfen können, erfahren Sie in diesem kostenlosen Online Kurs.
Zielgruppe.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihr Glück in die eigene Hand nehmen wollen:
- Neulinge mit keiner oder wenig Erfahrungen auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung.
- Fortgeschrittene, die noch etwas dazulernen möchten.
Lerninhalte.
- Lernen Sie, Ihren Blick für die schönen Dinge im Leben noch weiter zu schärfen.
- Erfahren Sie, wie es Ihnen gelingen kann, sich auf das was Ihnen gut tut noch besser einlassen zu können.
- Erfahren Sie mehr darüber, was Sie persönlich wirklich glücklich macht.
Lernformat.
- Ein selbstgesteuertes Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Sie erhalten eine Vorlage für diese Glückspraxis zum Download.
- Bearbeitungsdauer ca. 30 Minuten.
Die Wissenschaft über das Selbstmitgefühl.
In diesem Online Kurs dreht sich alles um das Thema Mitgefühl für sich selbst – das sogenannte Selbstmitgefühl. Was ist Selbstmitgefühl und wozu brauchen wir es? Warum macht es uns so glücklich? Und dies wissenschaftlich nachgewiesen.
Sie lernen, welche VoraussetzungenSie benötigen, um Selbstmitgefühl zu entdecken und zu entwickeln. Das Gelernte setzen Sie in diesem Kurs direkt in die Praxis um. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Welt der Wissenschaft des Glücklichseins.
Zielgruppe.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihr Glück in die eigene Hand nehmen wollen:
- Neulinge mit keiner oder wenig Erfahrungen auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung.
- Fortgeschrittene, die neue Techniken kennenlernen oder bereits bekannte Ansätze auffrischen möchten.
Lerninhalte.
- Lernen Sie, was Selbstmitgefühl ist und warum es uns so glücklich macht.
- Erfahren Sie, wie Sie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Selbstmitgefühl auf Ihr eigenes Privat- und Berufsleben anwenden.
- Wenden Sie wissenschaftlich erprobte Techniken an, um Ihr Selbstmitgefühl weiter zu stärken und dadurch noch glücklicher zu werden.
Lernformat.
- Ein selbstgesteuertes Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Enthält multimediale Lernelemente, Übungen und Anwendungsaufgaben.
- Sie erhalten eine Vorlage für die Glückspraxis zum Download.
- Bearbeitungsdauer ca. 2 Stunden.
Die Wissenschaft über das Vergeben und Entschuldigen
Frieden zu schließen macht uns glücklich. Und das ist wissenschaftlich nachgewiesen! In diesem Modul dreht sich alles um das Entschuldigen und Vergeben. Was macht eine Entschuldigung wirksam und was braucht es, um zu vergeben?
Wir werfen einen Blick auf alle Grundlagen, die wir brauchen, um unsere Entschuldigungen noch wirksamer zu machen und noch besser vergeben zu können.
Zielgruppe.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihr Glück in die eigene Hand nehmen wollen:
- Neulinge mit keiner oder wenig Erfahrungen auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung.
- Fortgeschrittene, die sich von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus mit den Themen Vergeben und Entschuldigen auseinandersetzen möchten.
Lerninhalte.
- Vergeben und Entschuldigen definieren.
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Vergeben und Entschuldigen auf das eigene Privat- und Berufsleben übertragen.
- Wissenschaftlich erprobte Techniken anwenden, um öfter, schneller und besser vergeben zu können.
- Wirksamer entschuldigen und damit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass uns selbst vergeben wird.
Lernformat.
- Selbstgesteuertes Lernangebot, das in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Enthält multimediale Lernmaterialien, Übungen.
- Kleine Wissenschecks sowie ein Abschlussquiz helfen dabei, den größten Lernerfolg herauszuholen.
- Bearbeitungsdauer ca. 3 Stunden.
Alle im Home-Office? Tipps für Führung und Zusammenarbeit.
Wir arbeiten von zu Hause aus! Viele Unternehmen mussten sich zügig umstellen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Arbeiten im Home-Office ermöglichen. Für viele eine absolut neue Form der Zusammenarbeit.
Wie effektives Teamwork auch auf Distanz funktionieren kann, lernen Sie in diesem kostenlosen Online Kurs.
Zielgruppe.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der Zusammenarbeit auf Distanz, z. B. im Home-Office, näher auseinandersetzen möchten:
- Führungskräfte.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Lerninhalte.
- Lernen Sie Tipps zur Kommunikation und eine Orientierung fürs Home-Office kennen.
- Erhalten Sie Anregungen zur Zusammenarbeit und Ideen, wie der Zusammenhalt noch weiter gestärkt werden kann.
Lernformat.
- Ein selbstgesteuertes Informations- und Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Enthält multimediale Elemente.
- Bearbeitungsdauer ca. 30 Minuten.
Einführung in das ADDIE-Modell.
Das ADDIE-Modell ist ein Managementprozess/-tool für die Erstellung von E-Learnings.
Erfahren Sie im kostenlosen Online Kurs alle Grundlagen rund um das ADDIE-Modell als Management-Tool für Lehr- und Lernmittelproduktionen.
Am Ende des Online Kurses erhalten Sie zudem eine Kurzübersicht des ADDIE-Modells zum Download.
Zielgruppe.
Es handelt sich bei diesem Modul um ein Einsteigerangebot. Sie benötigen für dieses Modul keine Vorkenntnisse.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Gestaltung effektiver multimedialer Lehr- und Lernmittel interessieren, wie:
- HR-/ Personalabteilungen.
- Hochschulen oder Weiterbildungsinstitutionen.
- Firmen mit eigenen internen Schulungsabteilungen.
- Sonstige Interessierte wie Studierende, freie Trainer, Dozent:innen etc.
Lerninhalte.
- Lernen Sie die Bedeutung von ADDIE und dessen Einsatzbereiche kennen.
- Erfahren Sie alles zu Prozessphasen und deren Konzepte.
- Nach dem Kurs können Sie beurteilen, wann sich der ADDIE-Prozess für Ihre Projekte eignet.
- Sie erwerben alle Grundlagen rund um das ADDIE-Modell als Management-Tool für Lehr- und Lernmittelproduktionen.
Lernformat.
- Ein selbstgesteuertes Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Enthält multimediale Lehr- und Lernelemente sowie Übungen.
- Sie erhalten eine Kurzübersicht des ADDIE-Modells zum Download am Ende des Lernmoduls.
- Bearbeitungsdauer inkl. Übungen ca. 45 Minuten.
Kognitive Belastungen reduzieren: So steigern Sie Lernerfolge.
Nur die wenigsten Informationen, die wir tagtäglich aufnehmen, treten die Reise ins Langzeitgedächtnis an. Wie wir mit diesen beschränkten Ressourcen unseres Arbeitsgedächtnisses umgehen, um Lernerfolge zu maximieren, damit beschäftigt sich die Theorie der kognitiven Belastung.
Erfahren Sie im kostenlosen Online Kurs, wie Sie die geistige Leistungsfähigkeit Ihrer Lernenden voll auszuschöpfen können.
Zudem erhalten Sie am Ende des Kurses eine Handreichung zum Download, die den Prozess auch zukünftig erleichtern wird.
Zielgruppe.
Es handelt sich bei diesem Modul um ein Einsteigerangebot. Sie benötigen für dieses Modul keine Vorkenntnisse.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Gestaltung effektiver multimedialer Lehr- und Lernmittel interessieren, wie:
- HR-/ Personalabteilungen.
- Hochschulen oder Weiterbildungsinstitutionen.
- Firmen mit eigenen internen Schulungsabteilungen.
- Sonstige Interessierte wie Studierende, freie Trainer, Dozent:innen etc.
Lerninhalte.
- Lernen Sie die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zum Thema Cognitive Load (Kognitive Belastung) beim audiovisuellen Lernen kennen.
- Erfahren Sie alle Tipps und Tricks basierend auf der kognitiven Theorie des multimedialen Lernens.
- Gestaltungsempfehlungen für Lernmaterialien, werden Ihnen zukünftig dabei helfen, multimediale Lerninhalte nachweislich erfolgreicher hinsichtlich des Lernerfolgs zu gestalten.
- Lernen Sie, förderliche und nicht-förderliche Prinzipien zu benennen und in Selbstlernmodulen zu identifizieren.
- Nach dem Kurs können Sie Lösungen zur Senkung der kognitiven Belastung für die Gestaltung von Lehr- und Lernmitteln entwicklen.
Lernformat.
- Ein selbstgesteuertes Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Enthält multimediale Lehr- und Lernelemente sowie Übungen.
- Enthält eine Handreichung zum Download, die den Prozess auch zukünftig erleichtern wird.
- Bearbeitungsdauer inkl. Übungen ca. 45 Minuten.
Erfolgreich online recherchieren.
Jeden Tag suchen wir zu privaten oder beruflichen Fragen nach Informationen im Internet. Doch finden wir auch immer genau das, wonach wir suchen?
Dieser kostenlose Online Kurs lädt Sie ein auf einen Streifzug durch die Welt der Onlinerecherche. Wir stellen Ihnen effektive Techniken und hilfreiche Werkzeuge vor und verraten Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie zukünftig zielgerichteter, schneller und sicherer recherchieren.
Zielgruppe.
Dieser Kurs eigentet sich für alle, die ihre Onlinerecherche mit einfachen Mitteln optimieren und gleichzeitig erfahren wollen, wie sie künftig schneller und gezielter die passenden Informationen oder Antworten auf ihre Fragen im Internet finden:
- Digitale Anfänger:innen.
- Arbeitnehmer:innen in nicht- oder wenig digitalisierten Berufen.
- Digital Versierte, die noch ein paar Extra-Kniffe erfahren möchten.
Lerninhalte.
- Lernen Sie Techniken und Werkzeuge der Informationsrecherche und deren Möglichkeiten kennen.
- Erfahren Sie, wie Sie das richtige Instrument für Ihre eigenen Zwecke auswählen und eine zielgerichtete Recherche für tagtägliche Fragestellungen durchführen.
- Lernen Sie anhand relevanter Informationen aus dem World Wide Web, zukünftige Problemstellungen sicher und schnell zu lösen.
Lernformat.
- Selbstgesteuertes Lernangebot, welches in eigenem Tempo erarbeitet werden kann.
- Lernvideos, Wissenschecks und anwendungsbezogene Übungen.
- Ein Abschlussquiz, mit dessen Bestehen Sie das Modul erfolgreich abgeschlossen haben.
- Bearbeitungsdauer inkl. Übungen ca. 120 Minuten.