MENG MASCHINENBAU.

Berufsbegleitend studieren und online zum Master.

MENG MASCHINENBAU.

Hinweis: Aktuell nicht im Studienangebot

Interessent:innen haben im Bachelor- oder Diplom-Studium bereits wichtige Grundkenntnisse erworben. Im Master-Studium soll die Vertiefung erfolgen.


Im Verlauf dieses Weiterbildungsstudiums beschäftigen sich die Studierenden mit einigen Schlüsseltechnologien für die Entwicklung und Produktion nachhaltiger Produkte sowie zur klimaneutralen Energieversorgung. Absolvent:innen sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse über bionische Strukturen und Simulationsmethoden auf die Entwicklung neuer und innovativer Produkte anzuwenden. Sie sind vertraut mit aktuellen Fertigungsverfahren und ‑prozessen und können ihr Wissen in einer digitalisierten Arbeitsumgebung anwenden. Darüber hinaus verfügen sie über Kenntnisse zu modernen Energie- und Speichersystemen sowie der Wasserstofftechnik.


AUF EINEN BLICK.

Eckdaten

Studium:
Maschinenbau (berufsbegleitend)

Abschluss:
Master of Engineering (MEng)

Titel-Verleihung:
Hochschule Zittau/Görlitz

Infoabend-Termin:
17.11.2022 19 Uhr & 31.01.2023 19 Uhr

Studienstart:
wird in Kürze bekannt gegeben

Studiensprache:
Vorlesungen und Unterlagen in Deutsch

Umfang | Dauer:
60 ECTS Punkte | 24 Monate

Flexibilität:
4 Wochen kostenlos testen, Unterbrechung bis zu einem Jahr

Form:
Fernstudium - Vorlesungen ohne Präsenz - 100% Online

Besonderheit:
100% Live mit Aufzeichnung für späteres unbegrenztes ansehen

Studiengebühr:
9.900€ (Aktionen und Vergünstigungen bitte berücksichtigen)

LearnSpace 3D®:
preisgekröntes virtuelles Universitäts-Gebäude mit eigenem Avatar

Studiengangsleiter:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kunick

Voraussetzungen

Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- oder Diplom-Studiengangs mit 240 ECTS-Punkten und Berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr.

Für unsere Interessent:innen bedeutet das: Nach erfolgreichem Abschluss des Aufnahme­verfahrens durch die HSZG einen Ausbildungsvertrag mit der WBS AKADEMIE abschließen und außerordentliche Studierende der HSZG werden. Die Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen - die Organisation des Lehrgangs sowie die Qualitätssicherung sind in der Verantwortung der HSZG.


Ihr Karriere Turbo.

Als Maschinenbauingenieur/in sind sie in einem klassischen Ingenieur-Beruf tätig.
Das heißt, dass Sie sich intensiv mit Planungen, Konstruktionen, Entwicklungen und Fertigungen beschäftigen. Im Speziellen arbeiten Maschinenbauingenieure/innen an Maschinen, Anlagen, Apparaten bzw. Teilen davon. Sie entwickeln nicht nur einzelne technische Maschinen, sondern auch ganze Produktionsanlagen. Dabei arbeiten Sie mit Hilfe spezieller Softwareprogramme, um Maschinen zu zeichnen bzw. zu berechnen. Nach Ihren Plänen werden die Maschinen, Apparate bzw. deren Prototypen gefertigt. Das heißt, dass Sie in einem sehr vorausdenkenden Arbeitsfeld tätig bist, in dem Sie auch Bereiche wie Materialbeschaffung oder Fertigungskosten im Blick hast.


Unsere PARTNERHOCHSCHULE.

HOCHSCHULE ZITTAU/GÖRLITZ

Die Hochschule Zittau/Görlitz – Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine Fachhochschule in Sachsen mit zwei 35 Straßenkilometer voneinander entfernten Standorten in Zittau und Görlitz. Der internationale Name ist Hochschule Zittau/Görlitz – University of Applied Sciences. Zentrale Kompetenzfelder sind "Energie und Umwelt" und "Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft".

Mit dem Motto Studieren ohne Grenzen bezieht sich die HSZG nicht allein auf ihre Lage in der Dreiländerregion zwischen Deutschland, Tschechien und Polen. Sie setzt es sich als Leitbild!

In puncto Transfer und gesellschaftliche Verantwortung sieht sich die Hochschule Zittau/Görlitz in der Verantwortung, eine wirksame Innovationskultur zu etablieren, um damit Entwicklungsimpulse in die Region (und darüber hinaus) zu initiieren, zu gestalten und zu begleiten. Sie begreift den gesellschaftlichen Wandel als Chance und Herausforderung. Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine Plattform für generationsübergreifende Angebote, die den wissenschaftlichen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Austausch befördern.


Informationen zum Fernstudium.


STUDIENGEBÜHR ZU TOP KONDITIONEN.

Wir bieten Ihnen speziell für die berufsbegleitenden WBS AKADEMIE Fernstudien, flexible und transparente Studienbezahlmodelle an. So können Sie neben dem Beruf oder während Ihrer Auszeit, egal von wo, studieren und haben ein gutes Gefühl. Inhaltlich sind die verschiedenen Bezahlmodelle identisch. Je nach Bezahlmodell passen wir die Studiengebühren entsprechend an.

Das sind unsere verschiedenen Bezahlmodelle:

Einmalzahlung
Einmalige Zahlung nach erfolgter Aufnahme. Hier erhalten Sie einen Sofortzahler-Rabatt von 2%.


Gesamt: 9.702,00 Euro.

Zahlung in zwei Teilbeträgen
Hier sind 50% nach erfolgter Aufnahme und 50% 1 Jahr später zu entrichten.
Die Teilzahlungsbeträge betragen 4.950,00 Euro.

Gesamt: 9.900,00 Euro.

Ratenzahlung auf zwei Jahre
Hier sind 2.500,00 Euro nach erfolgter Aufnahme und im Anschluss 20 monatliche Raten von jeweils 370,00 Euro zu entrichten.

Gesamt: 9.900,00 Euro.


DAS HÖRT SICH GUT AN?

Ihre nächsten Schritte.

Wenn Sie sich für einen unserer WBS AKADEMIE MBA und MSc Fernstudien entschieden haben, beantragen Sie unverbindlich unser persönliches Infopaket oder melden Sie sich für den Infoabend an. Lernen Sie uns unverbindlich kennen: Beim kostenlosen Infoabend schnuppern Sie direkt in die Welt des WBS LearnSpace 3D®!

Beim einstündigen Infoabend zu Ihrem Wunschstudium begrüßen Sie die Lehrgangskoordinator:in des betreffenden Studiums sowie eine Kolleg:in der Studienberatung persönlich. So stellen wir sicher, dass all Ihre Fragen individuell und umfassend beantwortet werden können.

Außerdem geben wir Ihnen Einblicke in Ablauf, Struktur und Inhalt Ihres Studiums. Auch für einen kleinen Rundgang durch Ihren Campus-to-Go ist selbstverständlich Zeit!

Sobald Sie sich über das Formular oder unter studienberatung@wbsakademie.de zum nächsten Infoabend angemeldet haben übermitteln wir Ihnen die Anleitung zum Einstieg in den Learnspace3D.  Erleben Sie selbst, wie viel Spaß es macht am virtuellen Campus zu studieren!  Gestalten Sie Ihren Avatar und starten Sie in Ihr persönliches Bildungserlebnis:

Sie haben sich schon fix entscheiden und haben keine Fragen mehr?
Dann melden Sie sich verbindlich für Ihr ausgewähltes Fernstudium an – bequem über das Online-Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf Sie!



Wir lassen andere über uns sprechen.

Julia
28.Jänner 2022
Das Studium lässt sich super mit einem Vollzeitjob kombinieren und bietet einem eine tolle Möglichkeit sich weiterzubilden. Das Studium ist sowohl geeignet für Quereinsteiger und auch für jene, die bereits Erfahrungen in dem Bereich haben. Ich kann es nur weiterempfehlen!
Kate
01.April 2022
Ich arbeite seit vielen Jahren im E-Commerce Bereich. Als Quereinsteigerin wollte ich Wissenslücken schließen und die Lehrmeinung kennenlernen. Das hat sich für mich auf jeden Fall erfüllt. Die Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen empfand ich zudem als große Bereicherung. Die meisten Module waren inhaltlich sehr gut, die Dozentinnen kompetent, hilfsbereit und unterstützend.
Matthias
22.Dezember 2021
Das Studium ist sehr flexibel gestaltbar und baut auf selbstständiges Arbeiten auf. Daraus resultiert ein super Workflow. Gruppenarbeiten runden das Gelernte ab und bieten die Möglichkeit zum Austausch. Ich kann nur jedem der flexibel lernen möchte das Fernstudium empfehlen.


AKKREDITIERUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN.

Unsere WBS AKADEMIE Masterstudien entsprechen inhaltlich und organisatorisch den höchsten Qualitätsstandards und erhalten seit Jahren Top-Bewertungen von unseren Absolventinnen und Absolventen. Eine aktuelle Weiterempfehlungsquote von 99 % auf FernstudiumCheck.de bezeugt die Qualität unserer MBA und MSc online Fernstudien. Das Vertrauen in uns als Fernstudienanbieter wird eindrucksvoll mit Auszeichnungen wie „TOP Fernstudienanbieter 2022“ immer wieder belegt und die höchste Zufriedenheit der Studentinnen und Studenten ist für uns tagtäglicher Ansporn.




Ihr Kontakt