MSC E-COMMERCE & ONLINE-MARKETING.
MSC E-COMMERCE & ONLINE-MARKETING.
Ziel dieses berufsbegleitenden Masterstudiums ist es, auf Managementniveau eine Gesamtbetrachtungsweise für erfolgreiches Web- und E-Commerce Management zu vermitteln – unter Einbeziehung wichtiger Trends, wie z. B. Programmatic Advertising.
Im Verlauf Ihres Studiums entwickeln Sie fundierte Kenntnisse der hochdynamischen E-Commerce-/Online-Marketing-Branche sowie adäquate Problemlösungsfähigkeiten. Dieser Dynamik wird explizit mit der Widmung von einem ECTS pro Modul für aktuelle Themen Rechnung getragen.
Weiterhin erlernen Sie Managementtechniken und -methoden, erwerben Führungskompetenz und werden darin geschult, systematisch, strategisch und administrativ zu denken.
AUF EINEN BLICK.
Eckdaten
Studium:
E-Commerce & Online-Marketing (berufsbegleitend)
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Titel-Verleihung:
AIM Austrian Institute of Management | FH Burgenland
Infoabend:
19.05.2022 19:00 l 06.07.2022 19:00
Studienstart:
27. September 2022
Studiensprache:
Vorlesungen und Unterlagen in Deutsch
Umfang | Dauer:
60 ECTS Punkte | 24 Monate
Flexibilität:
4 Wochen kostenlos testen, Unterbrechung bis zu einem Jahr
Form:
Fernstudium - Vorlesungen ohne Präsenz - 100% Online
Besonderheit:
100% Live mit Aufzeichnung für späteres unbegrenztes ansehen
Prüfungen:
angekündigte Abschlussprüfung je Modul (von zu Hause)
Gruppenarbeiten:
zwei Gruppenarbeiten je Modul (von zu Hause)
Studiengebühr:
8.900€ (Aktionen und Vergünstigungen bitte berücksichtigen)
LearnSpace 3D®:
preisgekröntes virtuelles Universitäts-Gebäude mit eigenem Avatar
Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
oder
eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung wie Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis
oder
ein Abschluss eines Expertenlehrgangs/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS sowie zumindest dreijährige Berufspraxis wobei unter Berufspraxis tatsächliche Berufserfahrung sowie auch formelle und informelle Ausbildungen zu verstehen sind welche den Schluss zulassen dass dadurch Prinzipien von Unternehmensführung und Organisation vermittelt und soziale Kompetenz weiterentwickelt worden sind
oder
die positive Absolvierung einer standardisierten
schriftlichen Aufnahmeprüfung welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt.
Ihr Karriere Turbo.
Der Lehrgang vermittelt Fähigkeiten um Managementaufgaben übernehmen zu können. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von Managementtechniken und –methoden, Fähigkeiten zur Führung, die Schulung des systematischen strategischen und administrativen Denkens, Sensibilisierung für die hochdynamische E-Commerce/Online Marketing Branche und adäquate Problemlösungsfähigkeiten.
Nachdem der Lehrgang auf eine breit gefächerte Qualifikation im E-Commerce/Online Marketing seiner Absolvent:innen abzielt, lassen sich nachstehende Funktionen beispielhaft benennen:
- Leiter:in Online Marketing
- SEO Expert:in
- Content Produzen:in
- Social Media Manager:in
Unsere PARTNERHOCHSCHULE.
Die FH Burgenland ist Träger der berufsbegleitenden Masterstudien der WBS AKADEMIE. Die Hochschule ist im Eigentum des österreichischen Bundeslandes Burgenland und hat einen öffentlichen Bildungsauftrag. Mehr als 5.000 Studierende haben bisher einen akademischen Abschluss an der FH Burgenland erhalten. Die FH Burgenland kooperiert mit ca. 70 Partnerhochschulen und rund 400 Wirtschaftsbetrieben in ganz Europa und hat aktuell bei der Bildungszusammenarbeit und den Inhalten im Bereich Wirtschaft einen strategischen Fokus auf mittel, zentral- und osteuropäische Länder gesetzt.
Die AIM Austrian Institute of Management GmbH, ein Unternehmen der FH Burgenland, zählt zu den führenden Anbietern im Bereich von Fernstudien. Die berufsbegleitenden Masterstudien berücksichtigen den Lebensalltag der Studierenden und ermöglichen flexibles Lernen neben dem Beruf. Die hohe Qualität und die stetige Ausrichtung der Studieninhalte am aktuellen Stand von Wissenschaft und Wirtschaft sichert der Wissenschaftliche Beirat der FH Burgenland.
Informationen zum Fernstudium.
-
Module, Prüfungsart und ECTS
- Seminar zu den Fachmodulen, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (3 ECTS)
- Informationsmanagement, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- Projekt- und Anforderungsmanagement, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- E-Commerce Management & Online (Digital) Marketing, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- Webtechnologien und Content Management Systeme, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- Content Management für Web-Systeme, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- E-Commerce und Online Marketing Instrumente, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- Webanalyse, -controlling und -audit im E-Commerce und Online Marketing, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (6 ECTS)
- Seminar zur Projektarbeit , Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung (3 ECTS)
- Wissenschaftliche Projektarbeit (12 ECTS)
Ablauf:
Zu Beginn des Studiums ist das Seminar zu den Fachmodulen zu absolvieren. Im Anschluss folgen die sieben Fachmodule. In Vorbereitung auf die wissenschaftliche Projektarbeit wird dann das Seminar zur Projektarbeit absolviert und zum Abschluss des Studiums erfolgt dann die Masterarbeit.
Vorbereitungsmodule:
In den Vorbereitungsmodulen, dem Seminar zu den Fachmodulen sowie dem Seminar zur Projektarbeit, sind jeweils 2 Gruppenarbeiten sowie eine Abschlussprüfung zu absolvieren. Die Gewichtung dabei ist 40 % für die Gruppenarbeiten und 60 % für die Abschlussprüfung. Sowohl die Gruppenarbeiten, als auch die Abschlussprüfung werden von zu Hause aus absolviert.
Fachmodule:
In den Fachmodulen sind jeweils zwei Gruppenarbeiten und eine Abschlussprüfung zu absolvieren. Die Gewichtung dabei ist 40 % für die Gruppenarbeiten und 60 % für die Abschlussprüfung. Sowohl die Gruppenarbeiten, als auch die Abschlussprüfung werden von zu Hause aus absolviert.
Masterarbeit:
Im Anschluss an die Module ist die Masterarbeit in der Form einer wissenschaftlichen Projektarbeit zu absolvieren. Im Rahmen dieser beschreiben Sie die Abwicklung und Ergebnisse eines eigenen Anwendungsfalls aus Ihrem beruflichen Umfeld anhand der im Studium gelernten Methoden und Konzepte und reflektieren das eigene Vorgehen sowie die Resultate. Die Projektarbeit hat in der Regel mindestens 40 Seiten und höchstens 50 Seiten an purem Inhalt zu umfassen.
Wissenswertes
All inclusive: Das Masterstudium der Zukunft
Erleben Sie Live-Online-Vorlesungen im neuen WBS LearnSpace 3D®. Und profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot an attraktiven Inklusivleistungen:
- Einem leistungsstarken Business Notebook
- Einer preisgekrönten virtuellen Lernumgebung
- Studienrelevanten Workshops
- Persönlicher Betreuung bei der Masterthesis
- Aktueller Fachliteratur
- Allen Semesterbeiträgen und Prüfungsgebühren
Der nächste planmäßige Studienstart ist für den 05.04.2022 angesetzt (Anmeldefrist: 22.03.2022). Das Masterstudium findet statt, wenn mindestens 10 (maximal 25) Teilnehmer/-innen angemeldet sind.
*Angebot gültig für alle Anmeldungen für ein Masterstudium mit Starttermin 05.04.2022. Sie erhalten ein hochwertiges Notebook HP 250 G8 (oder gleichwertig), das nach Ablauf der Rücktrittsfrist (4 Wochen nach Studienstart) in Ihr Eigentum übergeht. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag oder eines Widerrufs verpflichten Sie sich zur Rücksendung des funktionsfähigen Notebooks innerhalb einer Woche auf eigene Kosten.
Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, Positionen im Online Marketing und/oder E-Commerce-Management zu bekleiden oder bereits bestehende Aufgaben effektiver und effizienter durchführen zu können.
Einige typische Anwendungsfelder sind:
- Online Marketing Manager
- SEO Expert
- Content Manager
- Web Controller
- Social Media Manager
- Programmatic Buyer/Seller
- Campaign Manager
Beschreibung zur Dauer
Die durchschnittliche Studiendauer liegt bei etwa 24 Monaten. Die Monate Juli und August sowie die Weihnachtsferien (24.12 bis 06.01) sind vorlesungsfrei. Die Vorlesungen finden dienstags und donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.
Ablauf der Prüfung
In jedem Modul sind jeweils zwei Gruppenarbeiten sowie eine Abschlussprüfung zu absolvieren. Die Gewichtung dabei ist 40% für die Gruppenarbeiten und 60% für die Abschlussprüfung. Sowohl die Gruppenarbeiten als auch die Abschlussprüfung werden von zu Hause aus absolviert.
Wie erfolgt die Anmeldung zum Studium?
Die Aufnahme erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung über die Online-Anmeldung bei unserem Kooperationspartner dem AIM Austrian Institute of Management/FH Burgenland. Nach dem Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen übermittelt wurden, wird geprüft, ob Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Für gewöhnlich erhalten Sie binnen 14 Tagen eine Rückmeldung, ob Sie für Ihr Wunschstudium zugelassen sind.
Was beinhalten die Studiengebühren?
- Sämtliche Vorträge im WBS LEARNSPACE 3D® und auch Nutzung vom virtuellen Klassenzimmer und eCampus außerhalb der Unterrichtszeiten
- Masterarbeitsbetreuung
- Aktuelle Fachliteratur in Form von Fachbüchern, Skripten und Präsentationen
- Online Zugang zur Bibliothek der FH-Burgenland
- Alle Semesterbeiträge und Prüfungsgebühren
- Kostenlose Unterbrechung des Studiums bis zu 1 Jahr
- Es gibt keine versteckten Kosten!
Wie sieht der Studienablauf im Allgemeinen aus?
Zu Beginn des Studiums ist das Modul „Seminar zu den Fachmodulen“ zu absolvieren (Dauer vier Wochen). Hier erhalten Sie das nötige Rüstzeug für das wissenschaftliche Arbeiten, Infos zu den Gruppenarbeiten, den Umgang mit dem WBS LEARNSPACE 3D® sowie dem eCampus. Im Anschluss folgen die sieben Fachmodule, die jeweils acht Wochen pro Modul dauern. Die Fachmodule vermitteln das entsprechende Managementwissen.
In Vorbereitung auf die wissenschaftliche Arbeit wird dann das Modul „Seminar zur Projektarbeit“ absolviert. Schwerpunkte sind hier Aufbau, Struktur und Methodik der Masterarbeit. Dieses Modul wird mit dem Vorkonzept zur Masterarbeit abgeschlossen.
Zum Abschluss des Studiums ist die Masterarbeit in der Form einer wissenschaftlichen Projektarbeit zu absolvieren. Jeder Studierende erhält einen Masterarbeitsbetreuer zugewiesen, der bei der Ausarbeitung mit Rat und Tat zur Verfügung steht, und auch die anschließende Bewertung vornimmt. Die Frist für die Ausarbeitung Masterarbeit beträgt 6 Monate ab Betreuerzuweisung und Genehmigung Vorkonzept.
STUDIENGEBÜHR ZU TOP KONDITIONEN.
Wir bieten Ihnen speziell für die berufsbegleitenden WBS AKADEMIE Fernstudien, flexible und transparente Studienbezahlmodelle an. So können Sie neben dem Beruf oder während Ihrer Auszeit, egal von wo, studieren und haben ein gutes Gefühl. Inhaltlich sind die verschiedenen Bezahlmodelle identisch. Je nach Bezahlmodell passen wir die Studiengebühren entsprechend an.
Das sind unsere verschiedenen Bezahlmodelle:
Einmalzahlung
Einmalige Zahlung nach erfolgter Aufnahme. Hier erhalten Sie einen Sofortzahler-Rabatt von 2%.
Gesamt: 8.722,00 Euro
Zahlung in zwei Teilbeträgen
Hier sind 50% nach erfolgter Aufnahme und 50% 1 Jahr später zu entrichten.
Die Teilzahlungsbeträge betragen 4.450,00 Euro.
Gesamt: 8.900,00 Euro
Ratenzahlung auf zwei Jahre
Hier sind 2.250,00 Euro nach erfolgter Aufnahme und im Anschluss 19 monatliche Raten von jeweils 350,00 Euro zu entrichten.
Gesamt: 8.900,00 Euro
DAS HÖRT SICH GUT AN?
Ihre nächsten Schritte.
Wenn Sie sich für einen unserer WBS AKADEMIE MBA und MSc Fernstudien entschieden haben, beantragen Sie unverbindlich unser persönliches Infopaket oder melden Sie sich für den Infoabend an. Lernen Sie uns unverbindlich kennen: Beim kostenlosen Infoabend schnuppern Sie direkt in die Welt des WBS LearnSpace 3D®!
Beim einstündigen Infoabend zu Ihrem Wunschstudium begrüßen Sie die Lehrgangskoordinator:in des betreffenden Studiums sowie eine Kolleg:in der Studienberatung persönlich. So stellen wir sicher, dass all Ihre Fragen individuell und umfassend beantwortet werden können.
Außerdem geben wir Ihnen Einblicke in Ablauf, Struktur und Inhalt Ihres Studiums. Auch für einen kleinen Rundgang durch Ihren Campus-to-Go ist selbstverständlich Zeit!
Sobald Sie sich über das Formular oder unter studienberatung@wbsakademie.de zum nächsten Infoabend angemeldet haben übermitteln wir Ihnen die Anleitung zum Einstieg in den Learnspace3D. Erleben Sie selbst, wie viel Spaß es macht am virtuellen Campus zu studieren! Gestalten Sie Ihren Avatar und starten Sie in Ihr persönliches Bildungserlebnis:
Sie haben sich schon fix entschieden und haben keine Fragen mehr?
Dann melden Sie sich verbindlich für Ihr ausgewähltes Fernstudium an – bequem über das Online-Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir lassen andere über uns sprechen.
Adrian
28.Jänner 2022
„
Die digitale Studienvariante ist toll. Das WBS Learnspace hat zwar seine Macken aber im Allgemeinen fühlt es sich gut und kommunikativ an. Ich würde die Plattform für die Vorlesungen jederzeit den Konkurrenten Teams/Zoom/usw. vorziehen.\n\nDer Aufbau des Studiums mit Gruppenarbeiten und mündlichen Prüfungen ist sehr kommunikativ."
“
Gerhard
14.April 2022
„
Der Kurs hat gute Vortragende, interessante Inhalte und ist zeitlich leicht unterzubringen. Dennoch ist der Stoff fordernd und bietet selbst für Teilnehmer mit langer Berufserfahrung immer noch neue und wesentliche Inhalte. Die Unterlagen und auch dir zur Verfügung gestellten Bücher sind ausreichend.
“
Julia
28.Jänner 2022
„
Das Studium lässt sich super mit einem Vollzeitjob kombinieren und bietet einem eine tolle Möglichkeit sich weiterzubilden. Das Studium ist sowohl geeignet für Quereinsteiger und auch für jene, die bereits Erfahrungen in dem Bereich haben. Ich kann es nur weiterempfehlen!
“
AKKREDITIERUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN.
Unsere WBS AKADEMIE Masterstudien entsprechen inhaltlich und organisatorisch den höchsten Qualitätsstandards und erhalten seit Jahren Top-Bewertungen von unseren Absolventinnen und Absolventen. Eine aktuelle Weiterempfehlungsquote von 99 % auf FernstudiumCheck.de bezeugt die Qualität unserer MBA und MSc online Fernstudien. Das Vertrauen in uns als Fernstudienanbieter wird eindrucksvoll mit Auszeichnungen wie „TOP Fernstudienanbieter 2022“ immer wieder belegt und die höchste Zufriedenheit der Studentinnen und Studenten ist für uns tagtäglicher Ansporn.