TECHNIKUM WIEN ACADEMY - MSC ENGINEERING MANAGEMENT.

Die Technikum Wien Academy ist ein Anbieter für berufsorientierte Aus- und Weiterbildung inkl. Master Studien. Sie bietet Seminare, Zertifizierungen und Hochschullehrgänge an. Durch die Kooperation mit WBS AKADEMIE verfügt die Technikum Wien Academy über modernste digitale und virtuelle Lehr- und Lernerlebnisse.


Vielleicht überlegen Sie schon lange Technik zu studieren oder sich darin fortzubilden. Sie möchten sich intensiv technisches Fachwissen aneignen, das sie im Beruf nutzen können. Dann ist ein Fernstudium als Online Studium perfekt für Sie. Sie absolvieren ein Masterstudium berufsbegleitend und erwerben einen Abschluss auf höchstem Niveau.


Oberstes Ziel der Technikum Wien Academy ist es, lebenslanges Lernen an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu ermöglichen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Inhaltsverzeichnis

DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

  • Partnerhochschule der WBS AKADEMIE
  • Sitz in Österreich/Wien
  • 100%-Tochter der Fachhochschule Technikum Wien
  • Schwerpunkte Technik und Digitalisierung
  • Berufsorientierte Aus- und Weiterbildung
  • Master Studium MSc Engineering Management
  • Online WBS Fernstudium ohne Präsenz

GUTE GRÜNDE FÜR DIE TECHNIKUM WIEN ACADEMY.

Einzigartiger Wissenspool
Ob Grundlagenwissen oder fundiertes technisches Know-how: Die DozentInnen von Österreichs größter rein technischer Fachhochschule sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln mit modernster Technik Wissen zu allen  wirtschaftsrelevanten Themen. Bei Bedarf wird unsere interne Wissensbasis durch hochqualifizierte externe Experten  ergänzt.

Didaktisch wertvoll
Die DozentInnen sind nicht nur fachlich echte Profis, sondern auch darin versiert, Lerninhalte adäquat und ansprechend im Rahmen der Erwachsenenbildung zu vermitteln.

Persönliche Betreuung
Wenn Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen für eine persönliche  Betreuung zur Verfügung und unterstützen unsere Stakeholder und Teilnehmer aktiv und individuell zu allen Themen rund um unser Angebot. So stellen wir sicher, dass Sie sich wohlfühlen und von der ersten E-Mail oder dem Telefonat bis zum erfolgreichen Abschluss bei uns bestmöglich betreut werden.


WBS FERNSTUDIUM MSC ENGINEERING MANAGEMENT.

Dieses Master Studium ist berufsbegleitend und speziell für NichttechnikerInnen konzipiert und entwickelt. Er befasst sich mit dem Thema der digitalen Transformation und kann im reinen Online Fernstudium ohne Präsenz absolviert werden.


Der MSc Engineering Management richtet sich - anders als ein MBA berufsbegleitend - an Menschen, die einen  wirtschaftlichen Hintergrund haben. Sie arbeiten jedoch in einem technischen Umfeld.


Der Bedarf für dieses Studium kommt direkt aus der Industrie. Zwischen technischen und nicht-technischen Abteilungen gibt es viele Schnittstellen. Ein Controller muss z. B. entscheiden, ob die Anlage, die angeschafft werden soll, sinnvoll ist. Er wird sich detailliert mit technischen Inhalten auseinandersetzen müssen. Für solche Mitarbeitern ist die Zusatzqualifikation ein Mehrwert. Sie ermöglicht es ihnen, einen ganz anderen Einblick in die Tätigkeit des eigenen Unternehmens zu erhalten.

FÜR WEN IST DIESES STUDIUM INTERESSANT.

Management

  • Führungskräfte aus der Industrie
  • Fach und Führungskräfte aus dem Controlling

Technischer Einkauf

  • Personalwesen und Human Resources von Industrieunternehmen

Recht

  • Rechtsanwälte mit Klienten aus dem industriellen Bereich
  • MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen in Industrieunternehmen

Kommunikation

  • Marketing- und PR-Profis aus Industrieunternehmen
  • JournalistInnen, die über Technologie- und Industriethemen berichten.

DIE INHALTE DES STUDIUMS.

Die LehrgangsteilnehmerInnen haben sich bewusst gegen ein technisches Studium
entschieden und vorgezogen, Kommunikation oder Marketing zu studieren. Es besteht
Interesse an dem technischen Gebiet. Große tiefgreifende Vorkenntnisse sind nicht
vorhanden.


Das Studium vermittelt Grundlagenkenntnisse und einen Blick in die Tiefe, ohne sich in
Details zu verlieren. Wir ersetzen kein technisches Studium, aber Sie erwerben Kenntnisse mit starkem Praxisbezug. Die Teilnehmer stehen im Berufsalltag, sie möchten nicht nur pauken.


Die Lehrgänge sind darauf ausgerichtet, anhand von Hands-on Beispielen das Engineering Management in der Praxis zu vermitteln. So wird z. B. eine Kostenrechnung aufgestellt, anhand eines technischen Produkts, das die Lehrgangsteilnehmer selbst entwickeln.


Dies ist nur ein Beispiel für die spätere Umsetzung im Praxisalltag. Die Teilnehmer kennen die technische Seite des Produkts perfekt. Die Kostenrechnung bildet die Schnittstelle zum wirtschaftlichen Teil der Firma.


Die TeilnehmerInnen erstellen mit einem eigenen Roboter-Set und eigenem Löt-Set eine Platine. Vom mechanischen Bauen über Programmieren und 3D-Drucken werden Sie mit dem gesamten Lifecycle eines Produkts vertraut.


Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, zwischen zwei Spezialisierungen zu wählen: Industrie 4.0 oder Data Science und AI. Für den Master online setzen Sie, im Rahmen der Masterarbeit selbst eine Idee um. Das kann im beruflichen Umfeld sein oder direkt eine Aufgabe, die aus dem Unternehmen erwächst.

SPEZIALISIERUNGEN IM 2. SEMESTER.

INFOPAKET ZUM FERNSTUDIUM

Sie wollen mehr erreichen? Ob es um das Raufkletten der Karriereleiter oder um Ihr Traumstudium geht: Mit uns können Sie Ihre Ziele online und flexibel erreichen. Starten Sie Ihr Fernstudium an der WBS AKADEMIE mit 100% Live-Vorlesungen und 100% online und digital. Das modernste virtuelle Uni-Gebäude WBS LearnSpace 3D® und persönliche Begegnungen machen es möglich.

WIE GEHT ES NACH DEM STUDIUM WEITER.

Mit einem Master in Engineering Management qualifizieren sich die AbsolventInnen für den Aufstieg in ihrer Firma oder für einen Wechsel. Sie werden das Kerngeschäft des eigenen Unternehmens noch besser verstehen. Oder Sie werden gezielt eine Branche erobern.


Die Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Besonders an den Technik und Wirtschaft Schnittstellen bieten sich viel Potenzial für Kreativität und Entfaltung.


DAS WBS FERNSTUDIUM.

Durch die Kooperation mit WBS AKADEMIE erfolgt Ihr Studium komplett online, lebendig und interaktiv. Ein Online Studium passt zu vielen Lebensformen. Es ist maßgeschneidert für Sie, wenn Sie familiär stark eingebunden sind, berufsbedingt viel reisen oder ungewöhnliche Arbeitszeiten haben. Sie haben viel größere Flexibilität als bei einem Abendstudium mit Präsenzunterricht.


Ein Online Fernstudium bedeutet für Sie, die Freiheit studieren zu können, egal an welchem Ort Sie sich befinden - in Berlin, in Barcelona, in Bern, in Wien oder anderswo. Sie sitzen virtuell mit Ihren StudienkollegInnen zusammen und erwerben neues interessantes Wissen, das Sie sofort anwenden können. In allen Bereichen wird größter Wert auf den praktischen Wissenstransfer gelegt, deshalb lernen Sie schnell und nachhaltig.


In unseren Online-Studiengängen arbeiten Sie effektiv und konzentriert mit Ihren Kommilitonen. Der Kontakt ist mittels virtueller Lernplattform WBS LearnSapce 3D® persönlich, intensiv und herzlich, nicht anonym und distanziert. Dabei haben Sie immer die volle Flexibilität. Können Sie an einer Vorlesung nicht live teilnehmen, sehen Sie sich die Aufzeichnung an.


Sie können auf dem digitalen eCampus jederzeit online Mitschnitte der Vorlesungen anschauen oder Lernaufgaben und Unterrichtsmaterial autark bearbeiten. Sie bestimmen Ihr Lerntempo und erwerben den Master berufsbegleitend.

IHR UNVERBINDLICHER UND KOSTENLOSER INFOABEND

Erfahren Sie mehr über Ihr berufsbegleitendes Online Master Traumstudium.

DIE VIRTUELLE WBS LERNPLATTFORM.

Mit der digitalen Lernplattform wird die berufliche Bildung zum Erlebnis. Der WBS LearnSpace 3D® ermöglicht Ihnen neue Bildungserfahrungen in einer virtuellen Lernwelt.


Alle Teilnehmer erstellen ihren persönlichen Avatar. Damit bewegen sie sich eigenständig durch das virtuelle Gebäude. Sie gehen zu anderen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und den TrainerInnen des Technikums Wien Academy. Sie befinden sich im virtuellen Raum, aber Sie lernen spielend in einer realistischen Umgebung.


Der Lounge-Bereich ist ein beliebter Treffpunkt für den Austausch mit anderen Teilnehmern. Im Besprechungsraum arbeiten Sie in kleineren Gruppen. Neben den Besprechungsräumen stehen den Teilnehmern alle Mittel eines realen Instituts zur Verfügung. Büroarbeitsplätze mit Telefon und Computer, dazu eine Mediathek mit E-Books und Videos.


Das Auditorium ist das Herzstück des Gebäudes, hier kommen alle TeilnehmerInnen zusammen. Über drei Media Walls werden die relevanten Seminarinhalte vermittelt.Sie dienen entweder als Whiteboards oder um Präsentationen, Bilder oder Videos zu präsentieren.


Auf der sonnigen Dachterrasse begegnen sich TrainerInnen und andere SeminarteilnehmerInnen wie in der realen Welt. Sie kommunizieren über Sprache, Gestik und Mimik Ihres Avatars.


Sie sind kein passiver Konsument, Sie sind aktiver Teilnehmer. Sie erarbeiten sich den Stoff selbstständig, unsere erfahrenen und hoch qualifizierten Dozenten begleiten Sie. Alle Lernziele werden in einer virtuellen Umwelt umgesetzt.


Entdecken Sie neue Möglichkeiten der digitalen Weiterbildung. Vollkommen ortsunabhängig bilden Sie sich weiter, studieren und arbeiten im virtuellen Raum.

WBS LEARNSPACE 3D®

Mit dem virtuellen Campus von WBS AKADEMIE, dem WBS LearnSpace 3D® , betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.



Ihr Kontakt