Um beruflich erfolgreich zu werden und zu bleiben gilt es, ein Fundament aus solider Ausbildung zu erschaffen.
Unsere MBA und MSc Fernstudien ebnen Ihnen den Weg zu beruflichem Aufstieg.
Der Lehrgang vermittelt Fähigkeiten um Managementaufgaben übernehmen zu können. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von Managementtechniken und –methoden, Fähigkeiten zur Führung, die Schulung des systematischen strategischen und administrativen Denkens, Sensibilisierung für die hochdynamische E-Commerce/Online Marketing Branche und adäquate Problemlösungsfähigkeiten.
Nachdem der Lehrgang auf eine breit gefächerte Qualifikation im E-Commerce/Online Marketing seiner Absolvent:innen abzielt, lassen sich nachstehende Funktionen beispielhaft benennen:
Agilität ist eine Führungsdisziplin. Es geht darum, Gruppen von Menschen im
Unternehmen dazu zu befähigen, gemeinsam, selbstständig und frühzeitig die
Notwendigkeit für einen Richtungswechsel zu erkennen.
Agiles Management versucht darüber hinaus, Entwicklungen vorherzusehen,
proaktiv zu handeln und somit der Konkurrenz im besten Fall gleich zwei Schritte
voraus zu sein, indem nicht nur schneller auf Veränderungen reagiert wird,
sondern diese vorweggenommen werden.
Im Zeitalter der Agilität wird die Mangerin und der Manager vom Generalplaner
zum visionären Sparringspartner seiner Mitarbeiter. Dadurch erhalten Begriffe wie
Leadership, Vertrauen, Motivation und Inspiration eine neue Bedeutung.
Führungskräfte sind nun eher Menschenkenner als Fachleute.
AbsolventInnen des Lehrgangs sind in der Lage, ein Start-Up zu Gründen und aufzubauen, ein bereits bestehendes Start-Up effektiver und effizienter zu Führen, Start-Ups zu begleiten oder Start-Ups mit für sie maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen zu versorgen oder für bestehende Unternehmen die Potentiale und Fähigkeiten von Start-Ups zu identifizieren und nutzbar zu machen.
Er handelt eigenständig, verantwortungsbewusst und stets willensstark.
Zusammengefasst handelt es sich bei einem Entrepreneur um einen Unternehmer, der sich mit der Gründung seines eigenen Unternehmens selbstständig gemacht hat und entsprechend eigenverantwortlich handelt.
Als Maschinenbauingenieur/in sind sie in einem klassischen Ingenieur-Beruf tätig.
Das heißt, dass Sie sich intensiv mit Planungen, Konstruktionen, Entwicklungen und Fertigungen beschäftigen. Im Speziellen arbeiten Maschinenbauingenieure/innen an Maschinen, Anlagen, Apparaten bzw. Teilen davon. Sie entwickeln nicht nur einzelne technische Maschinen, sondern auch ganze Produktionsanlagen. Dabei arbeiten Sie mit Hilfe spezieller Softwareprogramme, um Maschinen zu zeichnen bzw. zu berechnen. Nach Ihren Plänen werden die Maschinen, Apparate bzw. deren Prototypen gefertigt. Das heißt, dass Sie in einem sehr vorausdenkenden Arbeitsfeld tätig bist, in dem Sie auch Bereiche wie Materialbeschaffung oder Fertigungskosten im Blick hast.